Branchen-News

Wolt liefert Liebesgrüße…

Dieser Beitrag ist Teil 86 von 87 in der Serie E-Commerce

Wolt liefert Liebesgrüße: Neues Geschenke-Feature startet zum Valentinstag

Wolt and Butlers, Wolt driver picks up Parcel at Butlers Store Friedrichstraße 148 Berlin shot on 13. Dezember 2023 with Habibullah and Katja. Direction: Janina Baldin Photographer: Finnegan Koichi Godenschweger

Pünktlich zum Valentinstag gibt es ein neues Feature in der App der lokalen Handelsplattform Wolt: Nutzer:innen können jetzt mit wenigen Klicks Geschenke aus allen bei Wolt angebotenen Waren und Speisen auswählen und an ihre Lieblingsmenschen liefern lassen – inklusive digitaler Grußkarte mit personalisierter Nachricht.

Die Geschenke können aus allen bei Wolt verfügbaren Restaurants, Lebensmittel– und lokalen Einzelhandelsgeschäften sowie bekannten Marken gewählt werden. So können – je nach Stadt – auch Dekoartikel unter anderem von BUTLERS, Beauty-Produkte von LUSH oder budni und Blumen oder Delikatessen von zahlreichen lokalen Händler:innen verschenkt werden. In Berlin und Hamburg können Wolt Nutzer:innen zudem Sexual Wellness Geschenke von AMOERLIE oder Rosen zum selber Bauen von der LEGO Marke verschenken. Auch ein Gruß an Tierliebhaber:innen von Fressnapf oder Pets Deli lässt sich mit dem neuen Feature für die Liebsten bestellen und liefern.

So funktioniert die Geschenke-Funktion:

  • Adresse auswählen: Lieferadresse eingeben, an die das Geschenk geliefert werden soll.
  • Geschenk auswählen und personalisieren: In der App nach dem perfekten Geschenk stöbern und beim Bezahlen „Als Geschenk versenden“ auswählen. Dann eine persönliche Nachricht, eine digitale Grußkarte und die Kontaktdaten der beschenkten Person hinzuzufügen.
  • Ausliefern: Bestellung bestätigen und die beschenkte Person erhält eine SMS, um die Lieferung zu verfolgen und die persönliche Nachricht lesen zu können. Zum Empfangen eines Geschenks ist kein Wolt Account erforderlich.

Der Valentinstag ist bei Wolt international ein Tag des Schenkens – und in Deutschland wird gern im Voraus geplant 

Foto: Supermarkt-Inside

Ein Blick in die Wolt Bestelldaten vom vergangenen Valentinstag zeigt, wie die Menschen den Tag der Liebe feiern. Weltweit ist die Anzahl der Blumenläden bei Wolt im vergangenen Jahr um mehr als 50 Prozent gestiegen und zum Valentinstag gab es in 2024 in mehreren Ländern einen enormen Anstieg bei Bestellungen von Blumen und Geschenken: Die Nachfrage nach Blumen stieg global um das 37-Fache im Vergleich zu anderen Tagen. Favoriten waren dabei natürlich Rosen, gefolgt von Tulpen. Zudem enthielt mehr als die Hälfte aller Einkäufe in Einzelhandelsgeschäften via Wolt am Valentinstag Süßigkeiten oder Blumen. Auch Bestellungen aus dem Bereich Sexual Wellness nahmen international am Valentinstag deutlich zu, mit einem bis zu fünfmal höheren Volumen als an einem gewöhnlichen Wochentag.

Während der Valentinstag in vielen Ländern von spontanen Geschenkentscheidungen geprägt ist, zeigt sich Deutschland (einmal mehr) als Land der Vorausplaner:innen. Laut Wolts Daten wurden im vergangenen Jahr knapp 22 Prozent der Blumenbestellungen in Deutschland vorab getätigt – mehr als in jedem anderen Wolt Markt weltweit. Damit liegen deutsche Nutzer:innen deutlich vor Ländern wie Estland, Schweden oder Island. Im Gegensatz dazu zählen Japan, Aserbaidschan und Georgien zu den Ländern mit dem höchsten Anteil an spontanen Last-Minute-Bestellungen.

Blumen und Pflanzen bleiben dabei das beliebteste Geschenk der Deutschen auf Wolt – nicht nur am Valentinstag, sondern auch über das gesamte Jahr hinweg.

Neben Blumen setzen jedoch viele Deutsche am Valentinstag auf die Kombination aus Dinner und Geschenk: 27 Prozent der Blumen-Besteller:innen bestellten am selben Tag auch Restaurantmahlzeiten.

Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.

Bilder: Archiv Supermarkt-Inside oder wie gekennzeichnet

Content: Pressemitteilung von Wolt/PR & Communications vom 10.2.2025

Serien Navigation<< Wolt bringt alle Weihnachtsgeschenke für den Berliner Wunschbaum

Trend

Nach Oben