REWE-News

REWE verschachert seine Backwaren-Fabrik!

Dieser Beitrag ist Teil 10 von 10 in der Serie Backwaren

Harry Brot übernimmt Standort von Glockenbrot. Rewe gibt Teile seiner Back- und Brotproduktion auf.

Rewe TO GO in Köln / Foto: Supermarkt-Inside

Rewe will sich zukünftig ganz aus der Brot- und Backwarenproduktion zurückziehen und schließt die Glockenbrot-Bäckerei in Frankfurt am Main. Die gesamte Produktion soll in den nächsten drei bis fünf Jahren schrittweise zurückgefahren werden. Das Werk in Bergkirchen bei München verkauft Rewe an Harry-Brot. Die Kapazitäten der Großbäckerei in Frankfurt sind laut dem Handelskonzern nun ausgereizt. Bei einer Weiterführung und Neubau wären die zusätzlichen Investitionen zu hoch gewesen, der sich auf einen dreistelligen Millionenbereich allein für eine neue Produktionstechnologie belaufen hätten. Dazu kämen auch noch die grundsätzlichen Limitierungen eines Eigenbetriebs im Hinblick auf die Expansion und Kunden-Akquise.

Die Glockenbrot-Bäckerei wurde 1904 gegründet, seit 1986 gehört sie bereits zur Rewe Group. Der Standort in Bayern besteht seit 2010 und die Bäckereien haben ausschließlich für Rewe und Penny produziert. Bis Ende 2025 übernimmt nun Harry-Brot das Glockenbrot-Werk in Bergkirchen bei München und plant außerdem eine neue Großbäckerei in Erlensee bei Hanau. Auf dem Gelände in Erlensee wollte Rewe vor längerer Zeit einmal ein Fleischwerk errichten. Nun wird Harry dort ab 2028 Brot und Backwaren produzieren und im Frische-Konzept vertreiben. Die Transaktion steht jedoch noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die Kartellbehörde.

Ein großer Schritt für Harry Brot in die Zukunft.

Harry-Brot beliefert deutschlandweit Lebensmittelhändler wie u.a Rewe mit Backwaren. Die Firma hat in Deutschland bisher zehn Standorte und 5000 Mitarbeiter und ist nach eigenen Angaben Marktführer bei Brot- und Backwaren. Die Harry-Brot GmbH, die ihren Sitz in Schenefeld bei Hamburg hat, setzt mit diesem Schritt ihre Expansion in Richtung Süden fort. Mit der Weiterführung des Standorts Bergkirchen übernimmt Harry dann auch alle aktuell dort beschäftigten rund 320 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Zurzeit beschäftigt Deutschlands Marktführer bei Brot- und Backwaren über 5.000 Menschen an zehn Standorten. Zum Sortiment gehören sowohl Prebake- als auch SB-verpackte Produkte.

Mit der Übernahme des Standorts Bergkirchen übernimmt Harry-Brot auch die rund 320 dort beschäftigten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Händler Rewe zieht sich damit aus der Produktion von Brot und Backwaren zurück. Der Konzern will in den kommenden drei bis fünf Jahren auch den Produktionsstandort der Glockenbrot-Bäckerei in Frankfurt am Main schrittweise zurückführen und die Eigenproduktion einstellen, wie Rewe mitteilte. In Frankfurt arbeiten rund 480 Beschäftigte. Für Harry-Brot bedeutet die aktuelle Übernahme einen großen Schritt nach vorn in eine weitere Expansion in Richtung Süden Deutschlands. Das Unternehmen hatte nach eigenen Angaben schon im Jahr 2017 begonnen, Produkte in einzelnen süddeutschen Filialen anzubieten. 2022 folgte ein neues Logistikkonzept. 2024 erweiterte Harry-Brot dann den Standort Troisdorf bei Köln.

Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.

Bilder: Archiv Supermarkt-Inside

Serien Navigation<< Revolution: KI-gesteuertes Instore-Baking

Trend

To Top