Penny-News

Rewe-Tochter Penny testet 24/7 Format nun auch in Rumänien.

Dieser Beitrag ist Teil 92 von 94 in der Serie Rewe

Rewe-Tochter Penny testet 24/7 Format nun auch in Rumänien. Erste autonome Filiale von Penny in Bukarest eröffnet.

Die Rewe Gruppe hatte nun am 29. Mai ihren ersten Grab & Go- Store der Discount-Schiene Penny in Bukarest auf dem Boulevard Iuliu Maniu in Bukarest eröffnet, der rund um die Uhr geöffnet ist. Hier können die Kundinnen und Kunden ihre Waren, ohne diese zu scannen, direkt in ihre Einkaufstaschen packen. Eine Technologie des israelischen Spezialisten Trigo registriert die Einkäufe in dem 350 Quadratmeter großem Markt mit einem Sortiment von 2.400 Artikeln. In Grab & Go-Stores registriert eine interaktive Ladeneinrichtung mit Sensoren und Kameratechnik den Einkauf des Kunden, der Kundin. Beim Verlassen des Marktes werden die Einkäufe automatisch von einem verknüpften Konto abgebucht. Alles funktioniert mit Künstlicher Intelligenz (KI), Wiegezellen und Computer Vision. Verteile Kameras im Geschäft erfassen die Regalware, die die Kundschaft nimmt und fügen es einem Warenkorb zu. 

Bei Penny in Bukarest sind trotzdem zur Unterstützung erstmal noch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vor Ort, um bei Probleme weiterhelfen zu können. Laut unternehmenseigene Angaben  wurden ca. 80.000 Stunden in die Vorbereitungszeit investiert. Nun gilt es, die Testphase im rumänischen Penny- Markt genauestens zu beobachten und für mögliche spätere Ziele zu analysieren. Aktuell ist Penny mit 379 Filialen in Rumänien aktiv.

Neue Einkaufsmaßstäbe auch in Düsseldorf.

Der erste Grab & Go- Store hat 24 Stunden geöffnet. Das Sortiment in dem 350 qm großen Geschäft umfasst vorrangig Convenience– Produkte. Frisches Obst und eine Backstation laden die Kundschaft ein, die auch selbst abwiegen müssen. Um das Geschäft zu betreten ist keine Anmeldung nötig. Die KI- Software sendet automatisch den virtuellen Warenkorn an ein SB- Terminal. Hier können die Kunden und Kundinnen auch ihren Bon kontrollieren und dann bezahlen. Dieses Konzept kommt aktuell auch in einem Düsseldorfer Penny- Markt zum Einsatz.

Dieser neue Markt am Düsseldorfer Wehrhahn setzt im Hinblick auf technologische Komplexität und Kundenservice neue Maßstäbe. Ein Novum: Erstmals in Europa hat die Kundschaft hier die Wahl zwischen vier Möglichkeiten, ihre Einkäufe zu bezahlen: Kassenlos mittels Pick&Go, durch Scannen und Bezahlen am Self-Checkout-Terminal, via Computer Vision Unterstützung ohne Scannen am Self-Checkout-Terminal oder klassisch an der Bandkasse. Damit baut Rewe seine Vorreiterrolle im deutschen Lebensmitteleinzelhandel weiter aus. 

Auch in Ungarn ist ein Testlauf mit einem Smart- Store bald am Start. Das passt, denn der Händler Zabka plant demnächst den Markteintritt. Der Eintritt der Żabka-Gruppe in den rumänischen Markt ist das Ergebnis der konsequenten Entwicklung eines Einzelhandels-Konzepts zur Expansion in europäische Märkte. So könnte nun auch bald das Grab & Go- Konzept von Zabka nach Rumänien kommen. Aktuell hat Zabka in Polen bereits 50 Grab & GO- Stores mit dem bislang größten Netz dieses Konzeptes in Europa. Es bleibt also bei Rewe- Tochter Penny abzuwarten, wie erfolgreich der Start in Bukarest verläuft und wie die ersten Ergebnisse aussehen.

Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.

Fotos: Archiv Supermarkt-Inside & wie gekennzeichnet

 

Serien Navigation<< Auch die Rewe Group will die eigene Produktion stärken.REWE stärkt Logistik mit mega Investitionen >>

Trend

Nach Oben