Allgemein

Rewe To Go mit neuem Format am Start

Dieser Beitrag ist Teil 104 von 105 in der Serie Rewe

Rewe To Go bringt Kiosk- Format in Köln an den Start. Weitere Stores bereits in den nächsten Wochen geplant.

Lekkerland, die Convenience-Tochter von Rewe, hatte am 20. März am Hauptbahnhof Köln ein neues Verkaufsformat eingeführt. Die ersten „REWE To Go“-Gleiskioske sollen den Reisenden eine schnelle Versorgung direkt am Bahnsteig ermöglichen. Das neue Kiosk-Konzept bietet aktuell  frische Backwaren, belegte Brötchen, Obst, Kaffeespezialitäten sowie kalte Getränke und Tabakwaren. Den ersten Standort eröffnete Lekkerland an den Gleisen 10/11 des Kölner Hauptbahnhofs. Dabei ergänzt die neue Verkaufsstelle das Rewe-Angebot am Kölner Hauptbahnhof.

Der Store hat täglich von 6 bis 20 Uhr geöffnet. In der Markthalle unter den Gleisen 5 und 6 ist ein 270 Quadratmeter großer Store bereits rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche geöffnet. In den kommenden Wochen sollen nun vier weitere Kioske an den übrigen Bahnsteigen erfolgen. Dabei nutzt das Unternehmen bestehende Verkaufsboxen und ergänzt das bereits etablierte „REWE To Go“-Angebot in der Markthalle unter den Gleisen 5 und 6, das 24 Stunden geöffnet hat. Hier setzt Rewe- Tochter Lekkerland auf noch mehr Flexibilität für unterwegs und dass Pendler und Pendlerinnen einen bequemen und schnellen Zugang zu verschiedenen Produkten wie Snacks und Getränken zu ermöglichen, ohne das Bahngleis verlassen zu müssen. Das Sortiment umfasst 60 Artikel, darunter Backwaren, Obst, Kaffee, Getränke, Süßigkeiten und Tabakwaren. 

Rewe plant weitere Eröffnungen.

Foto: Rewe

Lekkerland, die Rewe-Tochter, die für die Expansion von Rewe To Go verantwortlich ist, plant in den kommenden Wochen weitere Eröffnungen an den Bahnsteigen des Bahnhofs. Die kleinen Läden sollen das Netz an Rewe-To-Go-Standorten weiter ausbauen. Aktuell gibt es mehr als 900 Shops von Rewe To Go und hatte bereits im Februar diesen Jahres am Frankfurter Flughafen seinen ersten kassenlosen Rewe-to-go-Store eröffnet. Der neue Standort befindet sich im öffentlichen Ankunftsbereich von Terminal 1 und ermöglicht Kunden rund um die Uhr einkaufen zu können. Die Technologie basiert auf künstlicher Intelligenz, die es erlaubt, Produkte zu entnehmen, ohne an einer Kasse bezahlen zu müssen. Die Artikel werden stattdessen mit einer Kamera gescannt.

Rewe To Go gehört zu den führenden Convenience-Formaten in Deutschland. Die Mehrzahl der mehr als 900 Standorte ist an Aral Tankstellen angesiedelt und wird von der Mineralölgesellschaft betrieben. Die rund 30 Standorte außerhalb von Tankstellen werden von Lekkerland bzw. von Franchisepartnern betrieben. Diese Stores befinden sich vorrangig an stark frequentierten Bereichen, wie u.a Bahnhöfen, Flughäfen oder in guten Innenstadtlagen. Darunter sind sowohl klassische Stores als auch sogenannte Smart Stores, die ohne Kasse und ohne Mitarbeitende  auskommen. 

Lekkerland weiterhin erfolgreich.

Seit 2020 gehört Lekkerland zur Rewe Group und betreibt rund 41.800 Verkaufspunkte und beschäftigt rund 3.700 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2023 betrug der Umsatz rund 9,1 Milliarden Euro. Außer in Deutschland ist Lekkerland in den Niederlanden aktiv und unter dem Namen Conway zudem in Belgien und in Spanien. Europaweit betreute das Unternehmen 2023 rund 62.800 Verkaufspunkte und beschäftigte rund 5.700 Mitarbeitende. Der Umsatz lag bei rund 15,1 Milliarden Euro.

Was haltet ihr von diesem Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.

Fotos: wie gekennzeichnet

Serien Navigation<< Foodmaker: Gesundes Fast Food jetzt bundesweit bei REWE erhältlich

Trend

To Top