Praxis-Tipps

Out of Stock ist jetzt unakzeptabel – hier 17 Tipps für volle Regale!

Dieser Beitrag ist Teil 7 von 8 in der Serie Warengeschäft

Der gesamte deutsche LEH kämpft zur Zeit mit inflationsbereinigten Minus-Umsätzen. Die aktuellen Zahlen der Marktforscher zeigen ein recht düsteres Bild gerade im Vollsortiment. Hinzu kommen immer mehr leere Regale…

Logischerweise kann es Post-Corona auch nicht immer aufwärts gehen, aber diese kritische Entwicklung kann man definitiv abschwächen. Denn auch hausgemachte Fehler dürfen nicht zu weiteren schlechten Umsatzentwicklungen beitragen. Gerade bei den unterschiedlichsten Formaten im LEH sehen wir immer wieder leere Regale ob Discounter, Großfläche, Tankstellenshop oder Supermarkt es fehlt einfach zu viel Ware in den Regalen. Die Gründe hierfür können können vielfältig sein.

Die Verbesserung der Warenverfügbarkeit in einem Supermarkt erfordert eine effiziente Lagerverwaltung und Bestandskontrolle. Hier sind einige Maßnahmen, die Supermärkte ergreifen können, um die Warenverfügbarkeit zu verbessern:

17 Tipps für gut gefüllte Regale:

  1. Bestandskontrolle und -verwaltung optimieren: Ein effizientes Bestandsmanagement ist entscheidend. Supermärkte sollten moderne Technologien wie Barcodescanner, RFID-Systeme und Point-of-Sale-Software verwenden, um den Lagerbestand genau zu verfolgen und aufzufüllen, wenn notwendig.
  2. Nachbestellungssysteme implementieren: Automatisierte Nachbestellungssysteme können helfen, den Lagerbestand kontinuierlich zu überwachen und automatisch Bestellungen aufzugeben, wenn bestimmte Schwellenwerte erreicht werden.
  3. Echtzeitüberwachung: Supermärkte können Sensoren und IoT-Technologie einsetzen, um den Bestand in Echtzeit zu überwachen. Dies ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Veränderungen in der Nachfrage und hilft, Engpässe zu vermeiden.
  4. Lagerplatz optimieren: Eine effiziente Nutzung des Lagerraums kann die Lagerkapazität erhöhen und die Warenverfügbarkeit verbessern. Dies kann durch die Optimierung der Lagerregale und die Reduzierung von Verschwendung erreicht werden.
  5. Nachfrageprognosen nutzen: Supermärkte können fortschrittliche Analysen und Nachfrageprognosen verwenden, um besser zu verstehen, welche Produkte in welchen Mengen benötigt werden. Dies ermöglicht eine gezieltere Bestandsplanung.
  6. Lieferantenbeziehungen stärken: Eine gute Beziehung zu Lieferanten kann dazu beitragen, dass Produkte schneller geliefert werden und Engpässe reduziert werden. Verhandeln Sie möglicherweise auch günstige Lieferbedingungen, um die Lieferfrequenz zu erhöhen.
  7. Personalschulung: Schulen Sie Ihr Personal in der Lagerverwaltung und -kontrolle. Sie sollten wissen, wie sie den Bestand überwachen, Fehler erkennen und rechtzeitig Bestellungen aufgeben.
  8. Kundenzufriedenheit im Blick behalten: Verfolgen Sie Kundenbeschwerden und -feedback bezüglich der Warenverfügbarkeit. Dies kann Ihnen helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
  9. Notfallpläne entwickeln: Erstellen Sie Pläne für den Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen wie Naturkatastrophen oder Lieferengpässen, um die Auswirkungen auf die Warenverfügbarkeit zu minimieren.
  10. Technologie nutzen: Erwägen Sie den Einsatz moderner Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning, um Vorhersagen zu treffen und Bestandsmanagementprozesse zu optimieren.
  11. Lieferkettenoptimierung: Verbessern Sie die Effizienz Ihrer Lieferkette, um sicherzustellen, dass Produkte pünktlich und in ausreichender Menge geliefert werden. Dies kann den Einsatz von fortschrittlichen Logistiktechnologien und eine gute Zusammenarbeit mit Lieferanten erfordern.
  12. Kühlkette und Haltbarkeitsdaten: Überwachen Sie sorgfältig die Haltbarkeitsdaten von Produkten, insbesondere für verderbliche Waren. Stellen Sie sicher, dass Produkte nicht vorzeitig ablaufen, und minimieren Sie Abfälle.
  13. Verkaufsflächenoptimierung: Optimieren Sie die Anordnung von Produkten im Laden, um die Sichtbarkeit und Erreichbarkeit zu verbessern. Dies kann den Verkauf fördern und dazu beitragen, dass Produkte schneller verkauft werden.
  14. Kundenumfragen: Befragen Sie Kunden regelmäßig, um ihr Feedback zur Warenverfügbarkeit zu erhalten und mögliche Verbesserungen zu identifizieren.
  15. Saisonale Anpassungen: Planen Sie Ihre Bestände und Verkaufsstrategien entsprechend der saisonalen Nachfrage. Saisonspezifische Produkte erfordern oft eine besondere Aufmerksamkeit.
  16. Kennzahlen überwachen: Verfolgen Sie wichtige Leistungskennzahlen, wie den Bestandsumschlag, um sicherzustellen, dass Ihre Bestandsstrategie effektiv ist.
  17. Technologische Innovationen: Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Technologien und Lösungen, die die Warenverfügbarkeit verbessern können, und prüfen Sie, ob sie in Ihrem Supermarkt sinnvoll eingesetzt werden können.

Die Verbesserung der Warenverfügbarkeit ist elementar:

Die Verbesserung der Warenverfügbarkeit im Lebensmitteleinzelhandel erfordert eine sorgfältige Planung, Überwachung und Anpassung der Lager- und Bestandsmanagementprozesse. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der dazu beiträgt, die Kundenzufriedenheit zu steigern und den Umsatz zu steigern.

Die genannten Maßnahmen sind einige der wichtigsten Schritte, die Supermärkte unternehmen können, um die Warenverfügbarkeit zu verbessern. Allerdings gibt es je nach den individuellen Umständen und Herausforderungen eine Filiale möglicherweise weitere spezifische Maßnahmen, die ergriffen werden können.

Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.

Bilder: Archiv Supermarkt-Inside

 

Serien Navigation<< Werden Händler immer mehr zu Herstellern?Rabatte und sinkende Preise sorgen für Preisentlastung! >>

Trend

Nach Oben