Lidl-News

Lidl testet mal wieder an Non-Food rum…

Dieser Beitrag ist Teil 187 von 189 in der Serie Lidl

Lidl testet neuartiges Nonfood-Konzept. Bessere Übersicht und mehr Ordnung für die Kunden und Kundinnen soll einziehen.

Foto: Lidl

Lidl will nun sein Nonfood-Programm neu strukturieren, was sicher viele Kunden und Kundinnen bald freuen wird. Bisher ist es so, dass es jede Woche zwar neue gute Nonfood- Angebote gibt, diese jedoch häufig in verschiedenen Regalen oder Tischen platziert sind. Doch damit soll demnächst Schluss sein, denn der Discounter will mit einem neuen Konzept mehr Struktur in die Filialen bei Non-Food bringen und den Meschen in den Geschäften ein besseres Einkaufserlebnis bieten. Man will bei Mode, Sportartikel oder auch bei den Parkside- DIY- Produkten mehr auf sogenannte „ Bedürfniswelten“ setzen. Ziel vom Bereichsleiter Einkauf von Lidl Benjamin Steeb soll das neue Konzept mehr Übersicht und Ordnung schaffen und auch die Verkaufsregale sollen effizienter und attraktiver gestaltet werden. Neu angeordnete thematisch Bereiche sollen dafür sorgen, dass die Kundinnen und Kunden die gewünschten Artikel viel schneller finden, als bisher. Farbige Displays am Anfang der Gänge sollen dann gezielt auf die aktuellen Angebote hinweisen.

Test in Baden-Würtemberg gestartet.

Foto: Lidl

Aktuell wird in einer Filialen  in Neckarsulm ein Test mit dem neuen Konzept durchgeführt. Hier können dann die Kunden und Kundinnen in verschiedenen „Bedürfniswelten“ die Waren vorfinden. Die Themen unterteilen sich in den Bereichen „Parkside“: Alles für Heimwerker und Gartenfreunde,

 Werkzeuge, Maschinen und mehr, Sport und Lifestyle: Von Sportkleidung bis zu Fitnessgeräten, Mode, Kinderwelt, Küche und Haushalt, sowie Wohnen und Einrichten. Insgesamt läuft der Test auf 64 Regalmetren. Bisher gibt es für die Heimwerker-Eigenmarke Parkside meist einen festen Platz in den Regalen, die übrigen Non-Food-Angebote sind dagegen nur nach Montagswerbung, Donnerstagswerbung oder Abverkauf angeordnet. Auch das soll sich nun  ändern. Ob und wann das neue Konzept für alle Filialen übernommen wird, steht bislang noch nicht fest, da zum Beispiel flächenmäßig kleinere Lidl-Discounter Platzprobleme bekommen könnten. Hier soll das Konzept dann später noch angepasst werden.

Für die Kunden und Kundinnen kann es dann bald bei Lidl ein neues Einkaufserlebnis geben. Besonders auch mit dem Hintergrund des stark wachsenden Mitbewerbers Action aus den Niederlanden, macht es Sinn, im Nonfood- Bereich etwas zu verändern und zu optimieren.

Non-Food-Discounter Action macht es vor…

Action in Berlin / Foto: Supermarkt-Inside

Der Non-Food-Discounter Action hatte seinen Nettoumsatz im letzten Jahr um 21,7 Prozent auf 13,8 Milliarden Euro steigern können. Das flächenbereinigte Umsatzwachstum lag bei 10,3 Prozent und das Wachstum basiert auf einer steigenden Zahl von Kundenbesuchen in bestehenden Filialen. Allein in 2024 eröffnete Action 352 neue Filialen und betreibt nun insgesamt 2.918 Standorte in zwölf europäischen Ländern.

Was haltet ihr von diesem Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.

Fotos: Archiv Supermarkt-Inside

Serien Navigation<< Aldi Nord besetzt Spitzenposition mit langjährigen Lidl- ManagerLidl kämpft in Frankreich, Strategiewechsel soll es richten >>

Trend

To Top