- Supermarkt Inside: Auch wir feiern Geburtstag!
- Start-up “share” und Rewe werden helfen, echt klasse!
- Udo Lindenberg und Rewe starten ein gemeinsames Projekt
- Neue Lidl- Kampagne ab April: “Hol dir die Lidl-Vielfalt!”
- Heidi und Lidl machen den “LETSLOVESUMMER”
- Wir kennen einen Supermarkt des Jahres 2018
- Neue Liefer-Flatrate bei Rewe.
- Rewe setzt sich seit 2007 für ein nachhaltigere Bananenproduktion ein
- Aus Haushaltsabfällen werden Tiefkühltragetaschen bei Rewe
- Lidl lässt es auf den Mega-Party’s krachen!
- Rewe gewinnt beim Branchenwettbewerb “Deutscher Frucht Preis” 5 x
- Edeka macht Power, mehr als 50 Mrd. Umsatz, Kaufleute bringen den Erfolg
- REWE vergibt Start-up Award an”Selo Green Coffee”
- Baumwolltasche mit Portrait von Joachim Löw.
- Lidl weitet gentechnikfreies Sortiment im Fleisch- und Wurstwarenbereich aus.
- Lidl Hamburg, Nachverdichtung in Ballungsräumen
- Nachhaltigkeit bei Lidl mit hoher Priorität
- Die Rewe holt den “Käse-Star 2018” gleich 2x
- NABU und REWE gründen Insektenschutzfonds.
- Vom Fleischesser zum Fleischgenießer: Der Lidl-Fleischsommelier
- Rewe weiß wie die deutschen Urlauber ticken
- Lidl startet Architektenwettbewerb…..
- Bargeld abheben – ganz einfach an der Lidl-Kasse.
- Rewe macht es nochmal, Schultüten für die Erstklässler
- #LETSSHAKEITUP: Heidi und Lidl machen weiter, der Herbst kommt
- Echt ne flotte Idee von Lidl, Mazda und Choice….
- Lidl wird jetzt freundlicher….
- Rewe verschenkt 5 Euro Gutscheine + einen Fiat 500
- Rewe macht weiter Tempo mit Fairtrade, jetzt exklusiv Schnittblumen
- Foodwatch – die Schummler von der ersten Bank
- ConCrafter Luca´s schwarze Pizza jetzt im Markt
- Rewe angelt sich renommierten Branchenpreis – “Fischtheke des Jahres 2018”.
- “Blütenkorn”, ein Projekt das Rewe sofort überzeugte
- Betäubungslose Kastration gibt es bei Rewe Bio nicht!
- Rewe erreicht bei der Aktion “Gemeinsam Teller füllen” eine tolle Resonanz
- Rewe fördert Sozialstandards in Südafrika, tolles Projekt.
- Lidl spendet 250.000 Euro an “Ein Herz für Kinder”
- Rewe lässt echt nachhaltig melken
Treiber für städtebauliche Entwicklung: Lidl und die Stadt Esslingen starten Architektenwettbewerb
Neues Verkehrskonzept, bessere Vernetzung des Stadtteils – Namhafte Architektenbüros und Expertenjury
Lidl bringt ein großes städtebauliches Projekt auf den Weg: Gemeinsam mit der Stadt Esslingen möchte das Unternehmen das “Nürk-Areal” in der Esslinger Pliensauvorstadt städtebaulich entwickeln und hat dafür einen Architektenwettbewerb ins Leben gerufen. An dieser Planungskonkurrenz beteiligen sich namhafte Architekturbüros aus Stuttgart, München und Göppingen, die Jury besteht aus Experten aus dem süddeutschen Raum. Am 2. Juli fällt mit dem Versand der Auslobungsunterlagen der offizielle Startschuss des Wettbewerbs, die Preisträger werden am 9. November bekannt gegeben. Die Entwürfe und Modelle der Architekten können sich interessierte Bürger am 10. November ansehen.
Nachhaltige Standortentwicklung auf zentralem Grundstück
Das “Nürk-Areal” bildet den Eingang in die Esslinger Pliensauvorstadt und nimmt eine Schlüsselrolle in der Entwicklung des Stadtteils ein. Das durch Mischnutzung geprägte Areal hat Lidl Ende 2017 erworben und plant, dort eine neue Filiale. Es soll sich ein modernes urbanes Mischquartier mit einem hochwertigen öffentlichen Raum entwickeln. So möchte das Unternehmen den gesamten Stadtteil nachhaltig stärken. Gleichzeitig soll auch das Verkehrskonzept erneuert werden, um eine bessere Vernetzung der Umgebung, insbesondere für Fußgänger, zu erreichen.
Thomas Ertl, Immobilienleiter der Lidl-Regionalgesellschaft Stuttgart, erklärt: “Wir haben das städtebauliche Potenzial unseres Grundstücks in der Pliensauvorstadt schon früh erkannt und wollten der Stadt eine Lösung zur nachhaltigen Entwicklung des Standorts anbieten. Auch schon in anderen Metropolregionen in Deutschland haben wir bereits städtebauliche Projekte entwickelt und realisiert. Dabei arbeiten wir bei der Planung so eng wie möglich mit den zuständigen Behörden zusammen. Der Architektenwettbewerb ist eine gute Möglichkeit, viele verschiedene Ideen und Konzepte zu sehen und zu bewerten, um am Ende das größtmögliche Entwicklungspotenzial auszuschöpfen.”
“Dieser städtebauliche Wettbewerb ist für uns eine einzigartige Möglichkeit,
eine nachhaltige Neugestaltung und Entwicklung der Pliensauvorstadt anzugehen”, ergänzt Wilfried Wallbrecht, Erster Bürgermeister der Stadt Esslingen. “Wir freuen uns sehr, dass Lidl als Grundstückseigentümer und Bauherr mit diesem Vorschlag auf uns zugekommen ist und uns hervorragend in die Planungen einbezieht. Von der Auslobung des Wettbewerbs über die Auswahl der beteiligten Architekturbüros bis hin zur Bewertung der Entwürfe.”
Namhafte Teilnehmer und Expertenjury
Lidl und die Stadt haben acht Architekturbüros aus Stuttgart, München und Göppingen für die Teilnahme an dem nicht öffentlichen Wettbewerb ausgewählt, die ihre Expertise in Sachen Stadtentwicklung bereits bei verschiedenen Projekten und Wettbewerben unter Beweis gestellt haben. Eine Expertenjury aus Architekten und Stadtplanern, dem ersten Bürgermeister Wilfried Wallbrecht sowie dem stellvertretenden Amtsleiter des Stadtplanungsamts Esslingen Wolfgang Ratzer wählt gemeinsam mit weiteren Sachjuroren die Preisträger nach einem standardisierten Verfahren aus. Unterstützt werden die Juroren durch sachverständige Berater. Das Verfahren wird betreut vom Architekturbüro kohler grohe architekten aus Stuttgart. Im Vorfeld haben Lidl und die Stadt Esslingen den Bürgerausschusses Pliensauvorstadt über den geplanten Wettbewerb informiert und Anregungen des Ausschusses in die Auslobung einbezogen. Yvonne Tröger, Vorsitzende des Bürgerausschusses, ist darüber hinaus als sachverständige Beraterin am Wettbewerb beteiligt.
Content und Bilder: Lidl Pressemeldung vom 6.7.18
Beitragsbild: Archiv Supermarkt-Inside