- E- Food-Händler geraten immer mehr unter Druck!
- Kartengebühren werden kritisch hinterfragt
- Deutscher E-Commerce landet bei wertebasierten Produktinformationen auf letztem Platz
- Startet Lidl-Online 2020 auch in UK durch?
- Alibaba und JD.com greifen jetzt auch Deutschland an.
- Neues Konzept für den LEH
- Globus will mit Food.de Online powern!
- Es stimmt! “Lidl ist die Nr.1 im E-Commerce der Discounter”
- Lieber Gebauer´s fresh statt Amazon fresh?
- Edeka startet im Online-Handel durch.
- Rewe investiert weiter in E-Commerce
- WLAN: Stationär geht Online
- E-Commerce kostet 50.000 Geschäfte
- Kommt Amazon-Fresh im April 2017 nach Deutschland?
- Food Online-Verkäufe, in 10 Jahren bei 20% Marktanteil?
- Amazon Fresh in Deutschland – Ja wann denn nun ?
- Amazon Fresh ab heute Live
- Amazon wird stationär in den USA, was bedeutet das für Deutschland?
- Stationär oder online ? Omnichannel !
- Amazon Fresh zieht der Konkurrenz davon
- Jetzt greift auch Penny Amazon und Lidl an
- Wie erwartet! Amazon Fresh gibt Vollgas, Start in Hamburg!
- Amazonisierung: die Macht, alles zu verändern
- Neue Allianz: Amazon Prime Now und Feneberg!
- Lidl mit digitalem Loyalty-System
- Freies WLAN für alle!
- Convenience als totaler Kundenservice, die Herausforderung für den stationären Handel
- Böser LEH – Keiner zahlt für Amazon
- Lidl ist unfassbar! “1000 Fiat 500 für 89,-€ im Onlineshop”
- Visa Debit erobert Deutschland
- Wieso Supermärkte sich noch mehr aufs Online Shoppen fokussieren sollten
- Behörden treiben Kreditkartenfirmen in den Wahnsinn
- Digitale Preisschilder sind die Zukunft
- Online-Supermärkte: Wer haftet für Transportschäden?
- Erst Mere, dann Picnic und jetzt noch Rohlik – neue Wettbewerber im Anmarsch!
- Sicher im Internet einkaufen, aber wie?
- Lieferdienste in Deutschland – ein Coronatrend oder mehr?
- Blühende Zukunft für den E-Food-Handel
- baaboo – It’s your choice | Was bedeutet das für mich?
- Knuspr startet in Deutschland jetzt voll durch!
- E-Food Lieferdienste sind weiterhin voll im Trend
- Gorillas verlegt Sitz nach Frankfurt am Main
- Kaufland und Grovy setzen auf Osteuropa
- Rewe mit Lieferservice im Ruhrgebiet.
- E-Food: Der Trend im Lebensmittelhandel
- Effizientes Retourenmanagement für ein optimales Kundenerlebnis
- Drei gute Gründe für Click & Collect im Einzelhandel
- Schnelllieferdienste unter Druck. Erste Entlassungen…..
- E-Commerce: Die vier wichtigsten Zukunftstrends
- Skalierbarkeit, Profitabilität, Nachhaltigkeit: Grenzen von Lieferdiensten
- Heilbronn: Tech- Konferenz Slush’D erstmals in Deutschland
- dm plant 700 neue Paketabholstationen.
- Lieferdienst Gorillas testet Gratiszustellungen
- Erster LateBird wird flügge
- REWE-ready jetzt im LateBird live!
- Gorillas in Not!
- Online-Supermarkt Oda sammelt 1,5 Mrd. NOK ein
- Die Gorillas haben ausgebrüllt!
- Eine Woche pro Jahr im Supermarkt
- Digitale Lebensmittellieferdienste stehen unter großem Druck.
- Same-Day-Delivery: Informationen und Praxistipps über die schnelle Lieferung im ländlichen Raum
- Ist der Online- Boom nun vorbei?
- Online versus stationärer Handel
- Dem E- Commerce brechen die Umsätze weg!
- Smart Stores 24/7 – Autonom in die Zukunft?
- Online-Supermarkt Oda kommt in die Region Braunschweig
- Oda startet in Braunschweig & Co.
- Wird Grab & Go in Deutschland und Europa boomen?
- Bei GETIR geht es jetzt richtig los!
- Sicherheit im E-Commerce, was denken die Kunden?
- INTERSPAR skaliert E-Commerce-Geschäft hoch!
- Wolt und Starbucks verkünden Partnerschaft – Kaffee und Snacks schnell geliefert!
- Flink verabschiedet sich aus den ersten Städten.
- Die Wichtigkeit von VPNs für den Datenschutz im Internet
- Gerd Chrzanowski live beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer
- PICNIC legt in den Metropolen massiv zu!
- Fast alle Lieferdienste unter Druck!
- Die Bedeutung des E-Commerce für den LEH
- Rohlik- Tochter Knuspr mit Fokus auf den deutschen Markt.
- Emmas Kaufhalle eröffnet automatisierten Supermarkt
- Newsletter im Einzelhandel? E-Mail-Marketing im Handel als Chance
- Kaufland im Expansionsrausch – Marktplatz startet in Polen und Österreich
- Die Bedeutung des E-Commerce ist für den LEH enorm
- Die Bedeutung der Home Page im LEH
- Welche sind die maßgeblichen Retail-Trends 2025?
- Wolt bringt alle Weihnachtsgeschenke für den Berliner Wunschbaum
- Wolt liefert Liebesgrüße…
Nach wochenlangen Spekulationen nun fix: Getir übernimmt seinen Rivalen Gorillas – Erste größere Konsolidierung im deutschen Markt bei Lieferdiensten

Screenshot Gorilla.de
Der türkische Lebensmittellieferdienst Getir hat nun nach längeren Verhandlungen seinen deutschen Konkurrenten Gorillas gekauft. Das Berliner Unternehmen wurde dabei mit knapp 1,14 Milliarden Euro bewertet. Diese Zahl wurde von „Financial Times“ und anderen Medien bekannt gegeben. Damit wechselt nun eines der auffälligsten deutschen Start-ups den Besitzer.
Das Unternehmen Gorillas wurde erst vor ca. zweieinhalb Jahren von Kağan Sümer gegründet. Sehr schnell konnte Gorillas eine Milliardenbewertung erreichen, was im Fachjargon auch als Einhorn- Status bezeichnet ist. Nun sollen die Gorillas-Eigner bei der Übernahme vorrangig in Getir-Aktien bezahlt werden. Hier wird von einem Wert von ca. 840 Millionen Dollar gesprochen. Davon sollen 40 Millionen Dollar an das Management mit dem Gründer Kagan Sümer gehen. Dazu soll eine Summe von 100 Millionen Dollar in bar gezahlt werden. Leider konnten bisher keine großen Gewinne erzielt werden, so dass die Übernahme durch Getir nachvollziehbar ist. Schon im Frühjahr diesen Jahres sind viele Mitarbeiter entlassen worden. Wie es mit dem restlichen Personal nach der Übernahme weiter geht, ist noch ungewiss.
Getir mit großer Chance durch die Übernahme.

Screenshot Website von Getir vom 16.12.2022
Für Getir ist die Übernahme von Gorillas eine Chance, noch stärker in Europa aufzutreten. Getir ist ein in 2015 gegründetes türkisches Start-up-Unternehmen mit Hauptsitz in Istanbul. Über deren mobile App bietet es einen „ultraschnellen“ On-Demand-Lieferservice für Lebensmittel, sowie einen Kurierdienst für Essenslieferungen von Restaurants. Die Bestellungen werden mit E-Bikes und E-Scootern ausgeliefert. Seit letztem Jahr erst, fahren die Lieferanten des Unternehmens auch in Deutschland Lebensmittel aus. Erst im März diesen Jahres März sammelte Getir knapp 700 Millionen Euro ein, was ein Bewertung von mehr als 10 Milliarden Dollar zu Folge hatte. Bisher war es sehr schwer für Getir, den Wettbewerbern wie Flink oder eben Gorillas große Marktanteile abzunehmen. Dies wird sich durch die aktuelle Übernahme nun ändern. Auch in Großbritannien will Getir weiter expandieren.
Die Geschichte von Gorillas.
Wie manch andere Start- ups auch, konnte Gorillas in der Corona-Krise stark und vor allem sehr schnell wachsen. In der Pandemie erlebten viele Lebensmittellieferdienste einen echten Boom. Gleich zu Beginn der Corona- Krise 2020 gründeten sich verschiedene Lebensmittellieferdienste wie Gorillas oder Flink. Mit großen Versprechungen wie superschnelle Lieferungen und günstige Preise gingen fast alle an den Start. Auch deshalb hofften viele Investoren auf schnelle und gute Gewinne. Nach dem Ende der harten Corona- Maßnahmen (Schließung von Geschäften oder auch geschlossener Restaurants) wurde es für die Lieferdienste schwerer.
Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.
Foto: Archiv Supermarkt-Inside