Lidl-News

Bankomaten gehen, Lidl kommt…

Dieser Beitrag ist Teil 191 von 191 in der Serie Lidl

Jetzt gibt’s Bargeld bei Lidl an der Kasse. Schon ab Einkauf von 99 Cent ist Geldabholung ab dem 8. April möglich.

Der Trend der Verbraucher und Verbraucherinnen in Deutschland zur Bargeldabholung im Supermarkt, Discounter oder auch in anderen Fachgeschäften liegt sicher vorrangig auch daran, dass es immer weniger Geldautomaten gibt. Besonders in den Zeiten, in denen aufgrund der Popularität von Online-Banking immer mehr Geldautomaten abgebaut oder Bankfilialen geschlossen werden, ist die Supermarkt-Kasse als Bargeld-Lieferant, wie aber auch als ein Marketinginstrument für den Händler umso wichtiger.

Nun bietet Schwarz– Tochter Lidl ab dem 8. April auch eine willkommene Alternative dazu an. Zwar gibt es auch eine Änderung an Geldautomaten, doch  die Lidl- Kundschaft kann sich so den Weg zur Bank sparen und unter bestimmten Voraussetzungen sogar ohne zusätzliche Kosten Bargeld abheben. Aber es gibt  auch bestimmte Regeln, die dann einzuhalten sind. Bislang mussten Kunden einen Einkauf von mindestens fünf Euro bei Lidl tätigen, um Geld von einer Bankkarte abheben zu können. Beim Discounter war es, im Gegensatz zu anderen Supermärkten, also nicht möglich, nur mit einem kleinen Einkauf Geld abzuheben. Das hat sich nun ab dem 8. April geändert.Der Mindestwert eines Einkaufs wurde von fünf Euro auf 99 Cent herabgesetzt.

So einfach kann bei Lidl Geld abgehoben werden.

In den knapp 3250 Lidl- Filialen in Deutschland, war die bisherige Summe von fünf Euro für einen Einkauf erforderlich, damit Kunden und Kundinnen Geld abheben konnten. Wer bei Lidl in Deutschland nicht nur den Wocheneinkauf erledigt, sondern auch wenige Produkte kauft, kann ab sofort ab einem Einkaufswert von 99 Cent Bargeld an den Kassen abheben. Der Lebensmitteleinzelhändler senkt den Mindesteinkaufswert für die gebührenfreie Bargeldabhebung von fünf auf unter einen Euro.

Grundsätzlich können Lidl-Kunden einen Betrag zwischen zehn und 200 Euro abheben. Hierfür müssen sie vor dem Bezahlvorgang an der Kasse lediglich den gewünschten Wert nennen und ihre PIN eingeben. Das Abheben von Bargeld ist auch bei kontaktloser Zahlung möglich. Auf dem Kassenzettel ist genau ersichtlich, welcher Betrag ausgezahlt wurde. Dieser wird separat von der Einkaufssumme ausgewiesen, damit die Kunden einen guten Überblick behalten. Auf dem Konto ist die Bargeldauszahlung entweder im Verwendungszweck hinterlegt oder sie wird zusätzlich zum Einkauf aufgelistet.

Somit zieht Lidl mit Aldi Nord gleich. Dort ist das Abheben bei einem Einkauf von einem Euro bereits seit Oktober 2024 gestattet. Ebenso auch das Einzahlen von Geld.

Noch ein weiterer Pluspunkt:

Der kostenfreie Service kann mit der Girocard genutzt werden. Bisher war eine  Abhebung von Bargeld mit einer Kreditkarte nicht möglich. Nun ändert sich dies auch und der Kunde und die Kundin kann dann sogar mit einer Kredit- und Debitkarte Geld abheben. Nur der Höchstbetrag, der vom Konto abgehoben werden kann, bleibt demnach allerdings alles gleich, d.h. die Kunden oder Kundinnen erhalten maximal 200 Euro.

Sicherlich wird auch in diesem und nächsten Jahr die Nachfrage nach Bargeldabhebungen in Supermärkten und Discountern weiter ansteigen. Laut dem Handelsinstitut EHI wurden 2023 rund 12,31 Milliarden Euro an den Kassen abgehoben, 2019 waren es noch 2,3 Milliarden Euro.

Übrigens:  Es geht auch noch billiger: Bei dm, Edeka, Globus, Müller, Penny und Rewe kann man bereits ab einem Einkaufswert von lediglich 1 Cent an der Kasse Bargeld abheben.

Was haltet ihr von diesem Thema?  Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.

Bilder: Archiv Supermarkt-Inside und wir gekennzeichnet

Serien Navigation<< Lidl: Warenrückruf des Produktes “Way To Go – Salted Caramel Vollmilchschokolade, 180g”

Trend

To Top