Umsätze

Asda-Umsätze und Marktanteile weiter im Sinkflug.

Dieser Beitrag ist Teil 83 von 82 in der Serie Internationale Händler

Asda-Umsätze und Marktanteile weiter im Sinkflug. Preissenkungen noch ohne auffallende Wirkung in Großbritannien.

Nach Marktanteilen gerechnet ist Asda zwar  hinter Tesco und Sainsbury’s die Nummer 3 in Großbritannien, verliert jedoch trotz starker Preispositionierung vor ca. zwei Monaten, weiterhin an Marktanteilen. Erst Ende Januar diesen Jahres hatte Asda seine Preise an die von Aldi gekoppelt und sogar viele Retail- Media- Angebote von den Flächen verbannt. Das die Preise bei Asda nun günstiger geworden sind, scheint bei den Menschen noch nicht angekommen zu sein.

Laut dem Marktforschungsinstitut Kantar ist der Umsatz sogar trotz der Maßnahmen um 5,6 Prozent im ersten Quartal 2025 zurück gegangen, bei einem Marktwachstum von 3,2 Prozent. Der Marktanteil lag bis Ende Februar bei 12,5 Prozent, was ein Minus von 1,1 Prozent zum Wert des Vorjahres betrug. Im vergangenem Jahr war der Gesamtumsatz um 0,8 Prozent auf 21,7 Milliarden Pfund ( 25,1 Milliarden Euro) zurückgegangen. Flächenbereinigt lag das Minus sogar mit 3,4 Prozent noch höher. Asda ist in einer Restrukturierungsphase und es sollen ca. 6.000 Artikel der Gesamtlistung von 30.000 aus den Verkaufsregalen verschwinden .

Lidl und Aldi wachsen in Großbritannien weiter.

Trotz der radikalen Artikelreduzierung von Asda ist das Gesamtsortiment immer noch wesentlicher größer, als das von Lidl und Aldi, die seit einiger Zeit immer mehr in Großbritannien wachsen. Aldi konnte in den ersten drei Monaten bis zum 23. März 2025 laut Kantar einen Marktanteil von 11 Prozent erzielen, bei einem Plus von 0,3 Prozent. Auch Lidl konnte stark punkten und kommt nun auf einen Marktanteil von 7,8 Prozent, ein Plus von 0,4 Prozent. Hier geht man davon aus, dass Aldi ca. die Hälfte des Umsatzgewinns mit neuen Verkaufsflächen erwirtschaften konnte, Lidl hingegen schaffte sein gutes Ergebnis auf seinen bestehenden Flächen.

Mit einer Investition von umgerechnet rund 755 Millionen Euro will Aldi auch weiter wachsen und im laufenden Jahr seine Expansion in Großbritannien vorantreiben. Auch sollen weiterhin bestehende Lücken im Filialnetz geschlossen werden. Auch Mitbewerber Lidl drückt bei seiner Expansion in Großbritannien aufs Tempo. Nachdem im Geschäftsjahr 2023/24 lediglich 15 Filialen neu eröffnet wurden, soll diese Zahl auch in 2025 noch weiter steigen. Lidl hat es nun geschafft, bereits über 1.000 Filialen zu betreiben. Nach einem schwierigen Jahr, in dem das Unternehmen unter den Auswirkungen der Inflation zu leiden hatte, konnte die Schwarz- Tochter  wieder in die Gewinnzone zurückkehren. Dies gelang Lidl durch eine starke Umsatzsteigerung und durch Investitionen in sein Sortiment, insbesondere in Frischeprodukte und Backwaren, was zu steigenden Kundenzahlen führte.

Was haltet ihr von diesem spannenden Thema? Bitte schreibt uns indes eure Meinung auf Supermarkt Inside.

Bilder: wie gekennzeichnet.

Serien Navigation<< Store-Check bei Dallmayr im Delikatessenhaus

Trend

To Top